Direkt an der TF-1 befindet sich die Felsenbrücke bzw. der Steinbogen von San Miguel de Tajao. Nach der Ausfahrt “Tajao – PIRS” Richtung Tajao kommt nach ca. 100m die Kreuzung nach La Jaca. Gleich dahinter auf der rechten Seite parken und von dort Richtung Westen absteigen. Nach ca. 50m sollte man die Felsenbrücke sehen; falls nicht ist man wahrscheinlich zu hoch gegangen und steht auf der Felsenbrücke.
Die Felsenbrücke ist ca 10m hoch und 30m lang und besteht aus hellem, porösem Vulkangestein (Tuff). Ihr Ursprung sind mehrere pyroklastische Ströme (Lawine aus heißer Asche, Gasen und Gesteinsstücken), welche sich übereinander geschichtet haben. Bestehen solche Ströme aus unterschiedlich hartem Gestein und sind die oberen Schichten härter als die unteren, kann es wie in diesem Fall zu einer Unterspülung kommen. Dabei wird die untere Schicht weg gespült und die härtere obere Schicht bleibt bestehen und formt schließlich einen Bogen. Gleich hinter dem Steinbogen von Tajao lassen sich die einzelnen Schichten noch sehr gut erkennen.
Solche Brücken entstehen nur sehr selten, vor allem in dieser Größe. Umso unverständlicher, dass diese Brücke nicht unter Naturschutz steht. Zum Glück liegt sie etwas abseits des Massentourismus und ist nicht allzu bekannt. Für mich ist es immer eine schwierige Abwägung, ob man im Netz überhaupt auf solche Naturwunder hinweisen sollte oder nicht. Von daher möchte ich jeden Besucher bitten, respektvoll mit diesem Highlight der Natur umzugehen und nicht auf dem brüchigen Tuffstein herum zu klettern.
Auf Teneriffa gibt es neben vielen weiteren, kleineren Steinbögen sogar eine noch größere Felsenbrücke, Arco de la Linde.
Nach einem Besuch der Felsenbrücke biete es sich an die Straße weiter nach San Miguel de Tajao zu fahren. In diesem kleinen Fischerdorf, mit seinem eigenen Hafen, kann man erstklassigen frisch gefangenen Fisch essen.
Weitere Blogs zu Teneriffa
Während unserer Teneriffa-Urlaube 2019, 2020, 2022 und 2023 haben wir viel fotografiert und so sind mittlerweile zahlreiche Blogs entstanden. In 2023 waren es allerdings nur wenige Tage, da wir den zweiten Teil unseres Urlaub auf der Nachbarinsel La Gomera verbracht haben.
- Krankenhaus (2022)
- Südliche Baracken (2022)
- Loyola School: Haupttrakt (2022)
- Loyola School: Südflügel (2022)
- Loyola School: Nordflügel (2022)
- Graffiti von Bjor Artworks (2022)
- Graffitis von Hari (2022)
- Nördliches Gebäude (2022)
- Leuchtturm von El Poris (2022)
- Westliche Baracken (2022)
- Kirche der Geisterstadt (2022)
- Einzelnes Haus der Geisterstadt (2020)
- Rotes Haus (2020)
- Geisterstadt Abades (2019)
Wanderungen
- Um den Barranco del Rio (2023)
- Pico del Inglés (2023)
- Semáforo de Igueste – Antequera – Casillas (2023)
- Montaña La Centinela (2022)
- Barranco del Pedregal (2022)
- Benijo – El Draguillo – Faro de Anaga (2022)
- Faro de Anaga – Chamorga – Benijo (2022)
- Rund um Aguamansa (2022)
- Vera de Erques – Wasserfall Chindia (2022)
- Abstieg vom Wasserfall Chindia (2022)
- Fenster von Güimar, Wasserkanal (2022)
- Risco Steig, Teno Alto, Felsenbrücke (2022)
- Steilwand von Los Gigantes (2020)
- Um den Barranco del Rio (2020)
- Um den Chinyero (2020)
- Um den Barranco del Infierno (2019)
- Órganos Höhenweg (2019)
- Roque Imoque (2019)
Romantik
Orte
- Piedra de Arico (2023)
- Minas de San José (2022)
- San Miguel de Tajao (2022)
- Industriehafen von Granadilla (2022)
- Küste von El Poris (2022)
- Icor (2020)
- Felsenbrücke: Tajao (2020)
- Felsenbrücke: Silhouette (2020)
- Arco de la Linde (2020)
- Bauernmarkt in Los Silos (2020)
- Kapellen von Fasnia (2020)
- El Poris (2019)
- Cañada del Capricho (2022)
- Las Cañadas del Teide (2019)
- Raupe des Totenkopfschwärmers (2022)
- Kanaren Rotkehlchen (2022)
- Mandelblüte (2022)
- Balsam-Wolfsmilch (2020)
- Mandelblüte (2020)
- Flora (2020)
- Flora (2019)
- Fauna (2019)
Verschiedenes