Auf langen Wanderungen bleibt eine Rast nicht aus wofür es unzählige Bänke gibt die dazu einladen. Im Herbst kann dies aber durchaus eine Herausforderung werden wenn die Bank unterm Herbstlaub versunken…
Esskastanien im Herbst
Der Herbst ist auch die Zeit der Esskastanien, die neben Buchen, Linden und Ahorn ebenfalls im Siebengebirge anzutreffen sind. Allerdings muss man schon früh an sein, um die begehrten kleinen Köstlichkeiten…
Herbst ist Pilzzeit
Wenn im Herbst die Feuchtigkeit in den Wäldern steigt beginnt die Zeit der Pilze. Zu dieser Zeit findet man gerade im Siebengebirge den markanten Specht Tintling besonders häufig. Im linken Bild ist…
Laub nach Regenschauer
Früher hat mich im Regen keiner vor die Tür gebracht. Dank der Fotografie kann ich es nun aber gar nicht erwarten, im Regen raus in die Natur zu gehen. Gerade im Kleinen kann Wasser für besonders schöne…
Ahornlaub am Petersberg im Herbst
Der Petersberg bietet nicht nur eine grandiose Aussicht über Bonn, sondern ist auch eine tolle Zwischenstation für Wanderungen im Siebengebirge. Gerade im Herbst, wenn morgens noch der Morgentau auf…
Farne im Morgentau
Gerade zur morgendlichen Stunde, wenn noch Nebel im Siebengebirge liegt, entsteht in den Farnen eine mystische Stimmung. Im Sommer, wenn die Farne selber noch grün sind fällt das kaum auf. Wenn diese…
Herbst im Siebengebirge
Der Herbst im Siebengebirge bietet je nach Uhrzeit ganz unterschiedliche Stimmungen. Morgens, wenn der Nebel noch im Wald steht, sind die Wege sehr mystisch. Dabei prägen Mischwald von Buchen-, Eichen-,…
Sonnenaufgang vom Ölberg
Bereits früh morgens stehe ich auf dem Ölberg um die ersten Sonnenstrahlen des Tages einzufangen. Die aufgehende Sonne strahlt zunächst über die Hügel und Täler des Westerwaldes. An diesem Morgen…
Blick über Konz in der Nacht
Unsere Wanderung über den Moselhöhenweg endete in Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Ein toller Abschluss mit einem grandiosen Blick über Konz gibt es von Roscheid. Der Panoramaweg von Roscheid…
Moselhöhenweg – 5. Tag: Schweich, Trier, Konz
Nach einer ruhigen Nacht im Wald in unseren Biwaks, links mal ein Bild unseres Nachtlagers, genießen wir das Frühstück bei Sonnenaufgang auf dem Rudenberg. Gegen 7:30 Uhr brechen wir auf in Richtung…
Moselhöhenweg – 4. Tag: Lieser, Klüsserath, Rudenberg
Gut erholt, sogar die Füße sind wieder fit, geht es gegen 8:15 Uhr auf in die siebte Etappe nach Lieser (16km). Es läuft sehr viel besser als der vorherige Tag befürchten ließ und bereits gegen 11:15…
Moselhöhenweg – 3. Tag: Alf, Ürzig
Den Sonnenaufgang auf dem Bremmer Calmont zu erleben ist eines der ganz großen Highlights auf der Wanderung. Das Frühstück auf dem Calmont mit dieser Aussicht zu erleben hat schon etwas sehr Erhabenes.…